icon-arrowicon-closeicon-hamburgericon-search
1. Bedienung des Portals1.3 Weitere Projektabwicklung

Wie schicke ich im weiteren Projektverlauf Unterlagen, Dokumente oder andere Informationen an die SFG?

Die zentrale Stelle des Informationsaustauschs ist der Bereich „Unterlagen“:

  • Wenn wir Unterlagen von Ihnen nachfordern oder Fragen an Sie haben, finden Sie diese im Bereich „Unterlagen“. Sehen Sie dort ein i-Symbol? Dann bekommen Sie per Klick weitere wichtige Informationen. In der Spalte „FÄLLIG BIS“ sehen Sie, bis wann Sie uns die Informationen spätestens schicken müssen. Laden Sie hier je Zeile ein oder auch mehrere Dateien hoch oder erfassen Sie eine Anmerkung. Manche Dateien müssen vor dem Abschicken elektronisch signiert werden. Tun Sie das bitte über das rote Unterschriften-Symbol in der jeweiligen Zeile. Auch Signaturen von mehreren Usern sind möglich; Sie können auch einzelnen Personen das Recht einräumen, ein Dokument zu signieren. So berechtigte Personen erhalten einen Link per E-Mail, der sie zum Dokument führt und zehn Tage gültig ist. Das Portal informiert Sie, sobald das Dokument signiert ist. Nach dem Signieren schicken Sie Ihre Informationen in markierten Zeilen mit dem Button „Ausgewählte senden“ an uns.
  • Manche Dokumente schicken wir Ihnen, damit Sie sie elektronisch signieren können – etwa Ihren Förderungsvertrag. Sie können hier keine Dateien hochladen. Nutzen Sie einfach die Signaturfunktion des Portals. Tun Sie das bitte über das rote Unterschriften-Symbol in der jeweiligen Zeile. Auch Signaturen von mehreren Usern sind möglich; Sie können auch einzelnen Personen das Recht einräumen, ein Dokument zu signieren. So berechtigte Personen erhalten einen Link per E-Mail, der sie zum Dokument führt und zehn Tage gültig ist. Nach dem Signieren schicken Sie Ihre Informationen in markierten Zeilen mit dem Button „Ausgewählte senden“ an uns.
  • Wenn wir strukturierte Informationen von Ihnen brauchen, schicken wir Ihnen ein Formular, das Sie ebenfalls im Bereich „Unterlagen“ finden. Sehen Sie dort ein i-Symbol? Dann finden Sie per Klick dahinter weitere wichtige Informationen. In der Spalte „FÄLLIG BIS“ sehen Sie, bis wann Sie uns die Informationen spätestens schicken müssen. In der Spalte „FORMULAR“ finden Sie ein Formular-Symbol. Mit Klick auf das Symbol öffnet sich das Formular. Erfassen Sie hier bitte die entsprechenden Informationen. Sie müssen nicht alles auf einmal ausfüllen, sondern können den aktuellen Stand auch speichern, um später fortzufahren. Auf Basis Ihrer Eingaben können Sie hier jederzeit ein PDF-Dokument erstellen. Klicken Sie auf den Button „Formular abschließen“, erzeugt das Portal ein finales PDF-Dokument. Ab diesem Zeitpunkt können Sie das Formular nicht mehr bearbeiten. Sind Ihre Informationen doch noch nicht korrekt? Dann löschen Sie das PDF-Dokument mit Klick auf das Lösch-Symbol. Damit wird wieder jener Stand des Formulars aktiv, den Sie vor dem Abschließen hatten. Manche Formulare müssen Sie vor dem Abschicken elektronisch signieren. Tun Sie das bitte über das rote Unterschriften-Symbol in der jeweiligen Zeile. Auch Signaturen von mehreren Usern sind möglich; Sie können auch einzelnen Personen das Recht einräumen, ein Dokument zu signieren. So berechtigte Personen erhalten einen Link per E-Mail, der sie zum Dokument führt und zehn Tage gültig ist. Nach dem Signieren schicken Sie Ihre Informationen in markierten Zeilen mit dem Button „Ausgewählte senden“ an uns.

 

Strukturierte Informationen zu Ihrem Antrag fordern wir manchmal auch über eine so genannte „Nachreichung“ nach. Alles Wissenswerte über Nachreichungen finden Sie in der FAQ „Die SFG fordert Informationen oder Unterlagen zum Antrag nach – wie gehe ich vor?“. Es kann übrigens sein, dass Sie im Bereich „Unterlagen“ eine Zeit lang nach wie vor eine Zeile für fehlende Informationen sehen, obwohl Sie sie uns schon in Form der Nachreichung geschickt haben. Sie können diese Zeile ignorieren.

Wie Sie Ihr Projekt über das Portal abrechnen, erfahren Sie in der FAQ „Muss ich auch die Abrechnungsunterlagen über das Portal schicken?“

Weitere FAQ zum Thema